Stellt euch mal das folgende Szenario vor: Ein Ehemann kauft ein Haus für seine Familie. Du Fragst die Ehefrau, ob Sie Ihrem Mann für das Haus gedankt habe. Darauf fragt die Frau: “Warum sollte ich das tun?” Worauf du wiederum erwiederst: “Weil er ein Haus gekauft hat!” Darauf die Frau: “Ja, aber es ist ja nicht für mich. Er selbst lebt ja auch dort.” Du erinnerst Sie: “Was ist falsch daran dankbar zu sein?” Und die Frau erwiedert letztlich: “Nein, gedankt habe ich nicht. Aber ich habe so viel Zeit und Mühe damit zugebracht das Haus für Ihn schön einzurichten und zu dekorieren wie er es mag. Zeigt Ihm das nicht, dass ich dankbar bin?”
Was fehlt dieser Schwester in Ihrer Ehe? Verbale Bekräftigung!
Unglücklicherweise spielen sich solche und ähnliche Situationen in sehr vielen Ehen ab, in denen Dank nicht durch Worte ausgedrückt werden; Meistens ist es so, dass unbewusst vorausgesetzt wird der Ehepartner würde automatisch eine nette Geste als Dank erkennen. Dies führt mitunter zu dramatischen Folgen für das Eheleben.
Ein einfaches “Dankeschön” reicht manchmal schon aus, um eine kriselnde Ehe zu retten, dagegen reicht manchmal schon ein fehlendes “Danke” aus, um eine Ehe endgültig zu zerstören. Bekräftigende Worte, die unseren Dank ausdrücken, haben einen fast schon magischen Effekt auf uns. Wissenschaftliche Studien haben unlängst den enormen positiven Effekt der wörtlichen Bekräftigung unserer Zufriedenheit durch ein einfaches “Dankeschön” bewiesen. Tatsächlich trainieren zahlreiche Unternehmen Ihre Vorarbeiter und Mitarbeiter in leitenden Positionen darauf, Ihren Mitarbeitern zu danken, um damit die Produktivität der Arbeiter zu fördern.
Dieser kraftvolle Effekt verbaler Bekräftigung beschränkt sich nicht nur auf unsere Arbeitswelt. Viel mehr spielen diese Worte des Danks eine besonders wichtige Rolle im Alltag eines jeden von uns. Unglücklicherweise benutzen viele von uns diese Worte viel zu selten und verpassen damit Möglichkeiten und Chancen Beziehungen in unserem Leben wesentlich zu verbessern und zu stärken.
Unseren Dank gegenüber dem Ehepartner durch Worte immer wieder zu bekräftigen ist eines der leichtesten Wege die Liebe und den Respekt in einer Ehe zu vermehren. Dies hat den natürlichen Nebeneffekt, dass man selbst auch liebevoller und respektvoller vom Ehepartner behandelt wird. Dennoch, so traurig es auch sein mag, ist “Danke” eines der meist vernachlässigten Worte.
Schnell begnügen wir uns mit der bequemen Haltung, dass “Dankeschön” ja bereits genug durch unsere alltäglichen Handlungen beinhaltet ist und deswegen nicht durch Worte wiederholt werden müsste. Das ist ein weitverbreitetes Missverständnis, welches die Qualität einer Ehe massiv beeinträchtigen kann. Wir sollten uns nicht vom Satan beirren lassen und glauben, dass Dankbarkeit ein inneres Gefühl ist und deswegen nur gut durch Taten gezeigt werden könne. Dankbarkeit ist mehr als ein inneres Gefühl und muss, neben unseren Taten der Dankbarkeit, auch durch unsere Worte ausgedrückt werden. Menschen brauchen den wörtlichen Ausdruck der Anerkennung und des Danks – und zwar immer wieder. Dank ist nicht nur eine Sache des inneren Gefühlsleben, dass wir für uns behalten und annehmen, dass unser Ehepartner auf wundersamerweise unsere alltäglichen Handlungen als auch Erwiederung, Dank und Anerkennung erkennt.
Normalerweise muss es nicht immer wieder eine große Aktion geben. Wenn eine Ehefrau müde und gestresst, nach einem Wochenende mit den Schwiegereltern, abends ein kleines liebevolles “Dankeschön” als Anerkennung und Dank hört, gibt Ihr das erfrischende Kraft für die kommende Woche.
Aber wir müssen nicht auf die Großen Momente warten und geizen mit unserem Dank. Danke verliert seinen Charme nie. Je öfter wir unseren ehrlichen Dank zum Ausdruck bringen, desto schöner wird es und verleiht der Ehe einen Energieschub der seines gleichen sucht. Für ein Danke gibt es eigentlich nie einen schlechten Zeitpunkt:
– Wenn du in dein Auto steigst und siehst, dass bereits vollgetankt wurde, dann schicke deinem Ehepartner eine SMS mit einem “Danke”
– Wenn er/sie den Kindern beim Lernen hilft
– Wenn er/sie beim Abräumen hilft
– Wenn er/sie den Müll rausbringt
– Wenn er/sie euer Kind mit in die Moschee nimmt
– Wenn er/sie den Abwasch übernimmt
– Wenn er/sie etwas im Haus repariert
Ein einfaches “Danke” zeigt eurem Ehepartner, dass Ihr seine harte Arbeit bemerkt habt und vor allem auch schätzt. Ohne die wörtliche Bekräftigung des Danks neigen Menschen zu dem Glauben Ihre Mühen und damit auch sie selbst werden als selbstverständlich angenommen, was der Tod für jede Motivation und Inspiration ist. Um es nochmal zu verdeutlichen: Wenn wir unserem Ehepartner nicht oft genug wörtlich danken, zeigen wir es höchstwahrscheinlich auch nicht in unseren Taten. Denn wahrer Dank zeigt sich durch das Gefühl in unseren Herzen, durch die Taten, die dieser Dank bewirkt und letztlich aber dennoch nicht minder wichtig auch in unseren Worten.
Immer wieder, wenn man Menschen auffordert Dankbarkeit zu zeigen, wird erwidert , dass man selber ja auch keinen Dank erhalte und sich auch nicht ausreichend wertgeschätzt fühle durch seinen Ehepartner.
Ein typisches Szenario: Eine Frau erzählt, Ihr Mann hätte sich gestern um das in der Nacht schreiende Baby gekümmert, weil Sie selbst krank war und Ruhe brauchte. Man fragte Sie: “Hast du dich bei Ihm bedankt?” Antwortet sie: “Es ist auch sein Kind!” Du darauf: “Aber er hat dir gestern die Arbeit abgenommen.” Darauf Sie: “Ich beruhige das Baby jede Nacht und mir wurde nie dafür gedankt.”
Es ist wahr, dass beide Ehepartner das Bedürfnis und den Anspruch auf Anerkennung haben. Aber weder die Frau noch der Mann sollten in einer Ehe mathematisch alles gegeneinander aufrechnen. Ergreife du selbst die Initiative und erinnere deinen Ehepartner wie gut ein “Danke” tun kann.
Auch der Prophet (Allahs Frieden und Segen aug Ihm) erklärte die Wichtigkeit des Danks, indem er sagte:
“Wer den Menschen nicht dankt, dankt Allah nicht.” (Hadithsammlung Tirmidhi)
Lasst uns unsere Danksagungen an unsere Ehepartner als gottesdienstliche Tat ansehen und als Dank für all die Gnaden die Allah uns jeden Tag gewährt. Vermehren wir damit Allahs Wohlgefallen auf uns, dass er unsere Ehe noch mehr segnet.
Ein Dank ist also in jedem Fall ein Gewinn für uns.
Ein Dank muss auch nicht beschränkt werden auf Dinge, die unser Ehepartner “extra” also zusätzlich für uns gemacht hat oder uns abgenommen hat. Viel mehr sollten wir es zu unserer Angewohnheit machen regelmäßig und großzügig uns zu bedanken in Worten, in einem Brief, einer SMS oder einer Email. Wir danken dafür, dass er oder sie jeden Tag so hart arbeitet. Jeden Tag den Haushalt bewältigt und sich um die Kinder kümmert. Sich unsere Sorgen anhört. Sehr schön ist auch dem Ehepartner zu sagen, wie dankbar man ist, dass einem so ein Ehepartner gegeben wurde. Die Möglichkeiten für einen Dank sind nahezu unbegrenzt.
Es gibt nichts schöneres an einem stressigen Tag unerwartet ein “Danke” zu bekommen ob wörtlich, als Nachricht oder mit einem kleinen Geschenk.
Diese kleine Aufmerksamkeit gibt dem Ehepartner das schöne Gefühl etwas wirklich besonderes zu sein – auch noch nach all diesen Jahren.
Außerdem, seid nicht zu schüchtern eurem Ehepartner vor Verwandten oder euren Kindern zu danken, denn das ehrt euren Ehepartner und lehrt die Anwesenden die Wichtigkeit und Schönheit des Bedanken.
Abschließend möchte ich den Geschwistern ans Herz legen Allah in Bittgebeten um mehr Liebe und Harmonie in der Ehe zu bitten und niemals den Charme eines einfachen “Dankeschön” zu unterschätzen.
Lasst uns nicht diesen Artikel zu Ende gelesen haben ohne unserem Ehepartner eine Nachricht zu schreiben: “Danke, dass du für mich da bist”.