10 Überlegungen, wenn man den „richtigen“ sucht.
„Ich habe Angst vorm heiraten“, sagte sie. Sie, wie zahlreiche andere Frauen, die sich mir anvertraut haben, dachten, sie stünden damit alleine dar. „Ältere Frauen haben mir immer wieder gesagt, dass ich mein Leben als Single genießen soll, weil die Ehe eine Belastung darstellt. Ich habe noch nie eine harmonische Ehe gesehen. Verheiratete Freundinnen rufen mich an und beschweren sich über ihre Ehemänner und fragen mich nach Rat. Woher soll ich wissen, was ich ihnen sagen soll?! Ich versuche ihnen unterstützend bei Seite zu stehen, aber all diese Gespräche verunsichern mich eher mehr, als dass ich einer ehelichen Beziehung nachempfinden kann. Ich möchte wirklich heiraten, aber ehrlich gesagt habe ich Angst davor, unglücklich zu sein.“ Sie fing an „Ist es möglich…“, verstummte dann plötzlich und ihre Stimme stockte, „dass harmonische Ehen… Sie wissen, diese Art von Ehen wie in Filmen, wo sie kaum abwarten können sich zu sehen, wo sie wahnsinnig aneinander lieben, existieren? Ist heiße, leidenschaftliche Liebe auch wirklich real?“
Die Essenz ihrer Fragen war dieselbe, mit der auch andere junge Frauen zu mir kamen; ihre natürlichen Wünsche zu heiraten werden oft mit der Angst überschattet, in eine Ehe des Leidens zu geraten. Wo auf der einen Seite wenig bis gar keinen realen Beispielen für leidenschaftliche Ehen vorhanden sind, werden diese Frauen auf der anderen Seite mit romantischen Liebesgeschichten aus Bollywood überschwemmt. Diese jungen Frauen haben sich ständig dieselbe Frage gestellt, „ist es möglich, glücklich in der Ehe zu sein? Ist diese physikalische und emotionale Leidenschaft real?“
Die Antwort? Ja! Ja, es ist möglich. Ja, sie ist real! Wobei es wahrscheinlich problematisch ist, eine wahre Beziehung mit einer gespielten Liebe aus Filmen zu vergleichen. Aber Deine Ehe könnte in der Realität, so Allah will, so manchen Filmcharakter blass vor Neid auf eure feurige, verspielte, emotional faszinierende, physisch flammende Beziehung machen, wenn Du es richtig anstellst.
Eine gute mir bekannte Familien-Therapeutin nutzt Wissen aus der Grundlagenforschung, um die notwendigen Komponenten für solch eine romantische Beziehung zu beschreiben. Sie bezieht sich dabei auf die Forschung des bekannten Psychologen Robert Sternberg. Steinberg hat 7 Formen der Liebe herausgearbeitet und auf Grundlage der Intensität der 3 folgenden Komponenten in einer Beziehung kategorisiert:
- Leidenschaft
- Intimität
- Engagement
Er beschreibt die eine Beziehung, welche alle 3 Faktoren beinhalten, als Form der vollendeten Liebe. Das sei die Liebe, die den Test der Zeit überstehen wird und bei der ein Paar Ruhe findet. Sie hat wohl die Eigenschaft der ehelichen Gemeinschaft, die von Allah im Koran beschrieben wird.
„Und es gehört zu Seinen Zeichen, daß Er euch aus euch selbst Gattinnen erschaffen hat, damit ihr bei ihnen Ruhe findet; und Er hat Zuneigung und Barmherzigkeit zwischen euch gesetzt. Darin sind wahrlich Zeichen für Leute, die nachdenken.“ (Sure 30:21)
Nun, wenn diese Art der Ehe wirklich existiert, stellt sich unweigerlich die Frage: „Wie kann eine alleinstehende Person, die solch eine Liebe sucht, dies in ihrem künftigen ehelichen Leben erreichen?“ Der Anfang dieser Antwort liegt darin, sicherzustellen, dass man den richtigen Ehegatten heiratet. Die folgenden 10 Überlegungen könnten Ihnen durch diesen Prozess helfen:
1. Kenne Dich selbst
Kennst Du Deine Prioritäten, Deine allgemeine Lebenseinstellung, Deine eigenen Erwartungen bezüglich der Ehe. Damit bist Du darüber informiert, wie Dein potenzieller Ehegatte auszusehen hat. Frage Dich selbst: Warum möchte ich heiraten? Was sind meine Bedürfnisse in einer Beziehung? Was sind meine Erwartungen an eine Ehe?
Aber: Verstehe auch, dass die Ehe nicht die Lösung für Deine eigenen Fehler ist, noch wird es die Lösung all Deiner Lebensprobleme sein. Arbeiten an Deiner Entwicklung, ohne dabei von der Ehe zu erwarten, dass sich Dein Leben irgendwie auf mysteriöse Art plötzlich durch sie verändert. Ehe kann eine große Quelle der Unterstützung und eine Ermutigung für die Selbstverbesserung sein, aber wenn wir nicht persönlich jetzt an uns selbst arbeiten, wie können wir erwarten, dass es leichter sein wird, mit dem zusätzlichen Gepäck der anderen Person, die ebenfalls wie du selbst unvollkommen ist?
2. Priorisiere Deine Kriterien.
Erstelle eine Liste über die Kerneigenschaften und Zusatzqualitäten, die Du von Deinem potentiellen Ehepartner erwartest. Bedenke auch, was Du absolut nicht akzeptieren kannst. Wie die bereits erwähnte Familien-Therapeutin rät: „Fokussiere Dich vor allem auf Kerneigenschaften, die Deine Ehe aufleben lassen, oder aber zerstören können. Wenn Du Dir nicht sicher bist, wie Du Kerneigenschaften von Zusatzqualitäten unterscheiden kannst, frage verheiratete Paare oder Experten, welche Eigenschaften bei einem Ehepartner wirklich essentiell sind und welche „nur“ wünschenswert.“
Sei Dir bewusst, dass einige Kerneigenschaften viel wichtiger für den Erfolg einer Ehe sind, als andere und sei realistisch, wenn Du an einen potentiellen Partner denkst. Wenn die Person, an die Du denkst, alles hat, außer dem absolut wichtigsten Merkmal Deiner Eigenschaftenliste, dann ist es wahrscheinlich nicht die richtige Person für Dich. Erkenne an, dass sich Deine Liste ändern kann, weil Du Dich als Person entwickelst. Behalte die Liste, damit Du sie jederzeit griffbereit hast, sie überprüfen oder abändern kannst.
3. „Benutze Deinen Verstand vor Deinen Emotionen.“
Ein von der erwähnten Familien-Therapeutin ins Leben gerufener Ausdruck, welcher dabei hilft, den Fokus bei der Suche auf die richtige Person zu lenken, ist: „Benutze Deinen Verstand vor Deinen Emotionen.“ In der Erregung einen Ehepartner zu finden, geraten viele Menschen in eine gewisse Blindheit und sonst so offensichtliche Warnzeichen werden einfach übersehen oder ignoriert. Emotionen haben ihren Platz; aber erlaube Deinen Emotionen nicht, Deine Entscheidung für Dich zu treffen. Benutze Deinen Verstand, um in Erwägung zu ziehen, ob die Person nach logischen Gesichtspunkten der richtige Partner für den Rest Deines Lebens ist. Aber natürlich muss auch Dein Bauchgefühl stimmen bei dieser Entscheidung. Sei Dir darüber im klaren, dass das richtige Selektieren im Vorfeld deutlich schwieriger ist, als einfach blind einem Gefühl zu folgen und ein Bewusstsein erfordert; lass Dich nicht von deinen Emotionen blind mitreißen, um dann abzustürzen, weil Du realisierst, dass die Person mit der Du lebst, nicht diejenige ist, mit dem Du leben solltest.
4. Verstehe, dass taqwa (Gottesfurcht) allein nicht ausreicht und Kompatibilität Voraussetzung ist.
Denken wir über folgendes nach: Wenn eine gottesfürchtige Person einen Kurs in der Universität besucht, die Kursaufgaben nicht macht und sich nicht auf die Prüfungen vorbereitet, wird diese dann auf wundersame Weise einen guten Abschluss erhalten, weil Sie 5 Mal am Tag betet!? Unwahrscheinlich. Also, wie kann das für die Ehe gelten?
Taqwa alleine ist nicht genug; man muss Charakterlich und vom Lebensstil auch zueinander passen. Die Ehe von Zaid und Zaynab, beide unglaubliche Gefährten des Propheten Muhammad (Segen und Frieden auf ihm), welche uns alle mit ihrer Gläubigkeit und gutem Charakter übertroffen haben, ist ein Beispiel von zwei bedeutenden Menschen, die sich aufgrund ihrer Inkompatibilität haben scheiden lassen. Also grundsätzlich stellen sich folgende Fragen: Gehen unsere Erwartungen denselben Weg? Religiös betrachtet, sind unsere Perspektiven und Ziele gleich ausgerichtet? Ist die Person gut für meine Entwicklung? Für meine geistige, psychische, emotionale Gesundheit und auch Sicherheit? Kommt Elternschaft in Frage? Teilen wir Interessen? Ist er gut für meine Familie?
5. Erkenne die Bedeutung der vorehelichen Beratung mit einem qualifizierten Ehe- und Familientherapeuten und stelle Fragen.
Sprich mit einem professionellen Therapeuten; kein Imam (es sei denn, er ist fachlich qualifiziert); kein Freund (es sei denn, er ist Eheberater). Jemand, der durch eine profesionelle Ausbildung und Erfahrungen weiß, wie man in diesen Angelegenheiten beratend hilft, Dich auf wichtige Punkte aufmerksam machen kann und dir hilft Strategien zu entwickeln, so dass Du sicherstellen kannst, die richtige Person zu heiraten und so Gott will, dass der Reiz und die Anziehung auch nach Jahren der Bindung nicht verloren gehen.
Stelle Fragen, die Dir helfen werden, Deine Perspektive auf das Leben und die Ehe zu verstehen.
6. Bereite Dich auf Dein Leben vor und nicht auf ein einmaliges Ereignis.
Oftmals konzentrieren sich beide Parteien voll und ganz auf die Vorbereitung ihrer Hochzeit, investieren Zeit und Geld für die ersten gemeinsamen Stunden ihres gemeinsamen Lebens, jedoch ohne Investition zur Vorbereitung auf ihr gemeinsames Leben. Voreheliche Beratung, Gespräche mit Ehepaaren, Bücher lesen und erforschen, was eine Ehe ausmacht, sind hoch effektive Maßnahmen, denen nur wenige Paare nachkommen.
Lesen Sie Bücher über die Kommunikationsstile von Frauen und Männern, über die Liebessprache, über erfolgreiche Ehen und die Erfüllung der Bedürfnisse von einander.
7. Beobachten Sie das Potential und halten Sie die Dinge flach.
Beobachte die Reaktionen, wenn die Person frustriert ist oder verlegen; es ist möglich, dass unbewusste Reaktionen zu Gewohnheiten werden, die sich eingependelt haben. Wenn es da etwas gibt, was Du nicht magst, erwarte nicht, dass sich das von allein ändert. Du kannst ihn dennoch heiraten, wenn Du ihn genug magst. Sei jedoch sehr vorsichtig, wenn der Alltag der Ehe eintrifft kann manches mehr stören als zuvor angenommen und das hätte das am Anfang eine Warnung sein können, die Du ignoriert hast.
Wenn Du an jemanden denkst, den Du heiraten möchtest, schreie es nicht sofort in die Welt hinaus. Poste es nicht auf Facebook und erzähle es nicht beliebig vielen Leuten in oberflächlichen Gesprächen. Halte Deine Angelegenheit privat, mit Ausnahme derjenigen, die in diesem Prozess von Bedeutung sind. Schütze Dich selbst und die Person vor unnötigem Geschwätz. Das ist eine ernste Angelegenheit; akzeptiere und schütze die Privatsphäre des anderen. Ferner stehst Du dann auch nicht unter dem gesellschaftlichen Druck, wenn Du dich doch noch umentscheiden solltest. Denn wenn Du erstmal der halben Welt erzählt hast, dass Du endlich den Partner für’s Leben gefunden hast, kann es im Nachhinein vielleicht schwerer sein, wenn Du Deine Meinung änderst.
8. Beachte die Rolle Deiner Eltern und treffe gleichzeitig Deine eigene Entscheidung.
Eltern spielen verschiedene Rollen, oft basierend auf ihrem eigenen Hintergrund und dies kann Deiner Ehe helfen oder auch hinderlich sein, erfolgreich zu sein. Denke an die Rolle Deiner Eltern in deinem leben. Welchen Teil nehmen sie in deinem Alltag ein und wie groß wird ihr Einfluss auf Dein eheleben sein. Bespreche das offen mit deinem potentiellen Ehepartner beim Kennenlern-Prozess und befrage ihn auch bezüglich seiner Eltern. Werdet Ihr mit Eltern zusammen leben? Wie ist die Beziehung zu den Eltern? Wo liegen die Prioritäten und die Deines Partners in Bezug auf die Eltern? Antworten auf diese Fragen können Dir helfen zu entscheiden, ob eine gemeinsame Zukunft aussichtsreich ist.
Erinnere Dich: Du bist diejenige, die die Entscheidung für den Rest Deines Lebens trägt. Stelle sicher, dass Du vollends die richtige Wahl triffst; Druck von den Eltern oder anderen kann zu einem Leben des Elends führen, wenn Du dich diesem blind ergibst. Ergreife die Verantwortung und und treffe Deine eigene Entscheidung, unabhängig davon wie andere mit ihrer Entscheidung umgehen werden. Denn am Ende lebst Du mit der jeweiligen Person und teilst Dein Leben mit ihr. Die Zustimmung des Wali zur Ehe bleibt davon natürlich unberührt, aber kein mündiger Muslim muss jemanden heiraten, den er oder sie nicht will.
9. Äußere Deine Erwartungen.
In wirtschaftlich immer unsichereren Zeiten und die sich immer wieder wandelnden Rollenverständnis von Mann und Frau ist es erforderlich über Bildungs- und Berufsfragen offen zu sprechen. Welche Aufgaben sollen spezifisch für den den Mann, welche für die Frau und welche für beide als Team? Wer wird arbeiten, oder beide? Wie steht es um die Erziehung der Kinder? Für wie viele Jahre wird einer/werden beide den anderen bei der Berufsausbildung/Job unterstützen? Wer ist für welche Arten der Hausarbeit verantwortlich? Eine klare Besprechung dieser Fragen kann Spannungen oder unausgesprochenen Erwartungen im Vorfeld lösen.
10. Das Istikhara-Gebet (vor wichtigen Entscheidungen um Rat suchen).
Wende Dich zu Gott bei Deiner Entscheidung. Vielleicht hast Du noch kein offensichtliches Zeichen gesehen, ob es sich um die richtige Person handelt, aber Du fühlst es womöglich im Herzen. Jenseits aller nervösen Gefühle der Aufregung kann Dein Herz Dich über Dein Gefühl und Dein Vertrauen in dieser Angelegenheit informieren.
Jemand hatte einmal durchweg das Gefühl, dass die Person, mit der sie verlobt war, der Falsche sei. Sie sprach mehrmals mit ihren Eltern und erzählte ihnen von ihren Bedenken, doch die Eltern überzeugten sie, weil er dem Anschein nach alles hatte, was sie suchte. Sie konnte nicht genau festmachen, warum sie so fühlte und auch versuchte sie, sich davon zu überzeugen, dass ihre Eltern Recht haben. Innerhalb eines Jahres realisierte sie den „frommen“ und „guten“ Charakter, von dem jeder ausging und sah wie er sich wirklich entwickelte. Sie ließen sich scheiden und ihre Eltern fühlten sich schuldig, dass sie ihre vorehelichen Sorgen auf die leichte Schulter nahmen. Ihr Herz hatte zu ihr gesprochen, nachdem sie im Istikhara-Gebet um Rat bat, aber sie hatte die Botschaften aufgrund des Druckes ihrer Eltern ignoriert. Höre auf Dein Herz und vertraue Deiner Intuition.
Letztendlich ist Liebe und Leidenschaft nur ein Aspekt der Ehe und es ist nicht unbedingt ein obligatorischer Bestandteil einer glücklichen Ehe. Viele Paare haben keine „leidenschaftliche“ Liebe und sie sind mehr als glücklich und erfolgreich in ihren Ehen.
Darüber hinaus ist es möglich, dass selbst wenn eine Person den gesamten Prozess der Wahl des Ehepartners mit Weisheit, Tiefe und Forschung betreibt, sie sich nicht glücklich in der Ehe wiederfindet und sich womöglich scheiden lässt.
Die Wahl der richtigen Person hilft deutlich bei der Vorbereitung, wenn es darum geht, eine pikant romantische, mitfühlende Beziehung aufrecht zu erhalten. Wenn beide Partner danach suchen, ist es der erste Schritt von vielen, der in die richtige Richtung geht.
Bespreche so Dein eigenes Ideal einer Ehe ehrlich mit Deinem potentiellen Ehepartner und mache aus, welche Schritte nötig sind, damit gemeinsam dieser Weg gegangen werden kann.
Die Kraft, die man für eine glückliche Ehe investiert, kann anfangs stärker sein, aber sie hat das Potential, mit Gottes Segen und dem Bemühen beider Ehepartner noch stärker zu werden. Leidenschaftliche und nachhaltige Liebe kann in der Ehe real sein, jedoch benötigt es Arbeit, Wachstum und Opfer von Anfang bis Ende.
Möge Allah Deine Ehe segnen!